LRCA Home
Switch to full style
Antwort erstellen

2 Stufige Federn D90HD

Di 11. Dez 2007, 14:52

Liebes Forum!
Guten Tag aus dem Wienerwald!
Seit langem nervt mich die "Stesserei" mit den O-Federn im D90.
Bunte Federn mag ich nicht einbauen, weil das beim Pickerl immer strenger wird, typisieren mag ich auch nicht gehen m?ssen
Zuf?llig fiel mein Blick in den 2007er Defender-Prospekt, auf die Spalte HD-Fahrwerk: 2 stufige Federn vorne und hinten.
Ein Anruf bei Stahl gen?gte, um zu erfahren, da? denen die Federraten unbekannt sind.
Es l?uft darauf hinaus: Ich brauche Federn/D?mpfer, die bei wenig Einfederweg weicher und dann h?rter sind als meine alten Originalen, da ich oft viel transportiere (Dachzelt, Urlaubsklump, Holz...)

Ich bin f?r jeglichen Input dankbar.
Dieser link
http://members.shaw.ca/jbarge/springinfo.html
hilft ohne Ausprobieren auch nicht viel weiter.

Liebe Gr??e
mac

Di 11. Dez 2007, 21:27

Schau mal unter https://www.expeditionexchange.com/ome/indexsprings.htm nach, da ist zwar grunds?tzlich wieder die gleiche Tabelle, aber es gibt auch Erkl?rungen des Einsatzbereiches zu den einzelnen Federn... (z.B. variable spring rates)

sg Michael

Mi 12. Dez 2007, 19:17

2stufige federn hab i bis dato nur beim 130er gesehen - wobei mir der td4 noch ziemlich fremd is - h?rt sich interessant an, allerdings -wenns hart auf hart gehen sollte- wirst um eine typisierung auch damit nicht herumkommen. bleibt also wahrscheinlich doch wieder der griff ins LR-federnregal - und da hast jetzt das problem: weiche feder=komfort und rollen bei beladung, harte feder= umgekehrt
ich pers?nlich w?rde ersteinmal die d?mpfer auf gasdruck wechseln, weil die feiner ansprechen - hab da meine guten erfahrungen mit den procomp es9000 gemacht, obwohl die nach ca. 30000km verschlissen waren (daf?r net teuer); dann siehst, ob sich was ver?ndert hat und kannst weiter "basteln" um deine optimale abstimmung zu finden.

Fr 14. Dez 2007, 19:06

Michi hat geschrieben:Schau mal unter https://www.expeditionexchange.com/ome/indexsprings.htm nach, da ist zwar grunds?tzlich wieder die gleiche Tabelle, aber es gibt auch Erkl?rungen des Einsatzbereiches zu den einzelnen Federn... (z.B. variable spring rates)

sg Michael


Sehr interessant, Danke!

LG
Mac (auch Michael)
Antwort erstellen