Mi 16. Apr 2008, 18:26
Mein Defender will ja schon öfters nur mehr schlecht starten: Da hab ich den Verdacht auf einen schlechten Massekontakt, auch wenn ich bis jetzt keinen gefunden habe.
Heute ist ein zweites Problem dazugekommen: Dauerhupen des Alarmgebers ohne das irgendetwas hilft ausser Batterie abklemmen. Zufällig war ich zuhause und habs gehört sonst hätte der sicher noch stundenlang weitergehupt.
Hat irgendwer eine Ahnung wo da die Kabel langgehen und eventuelle Steckverbinder versteckt sein könnten? Entweder ist ein Stecker feucht geworden oder ein Kabel hat sich blankgescheuert.
Michael
Mi 16. Apr 2008, 20:48
Kann dir zwar nicht ganz helfen, aber meiner hat manchmal die Macke, dass er bei Regenwetter bei Alarmanlagendeaktivierung nicht mehr blinkt, wenn es wieder trocken ist, blinkt er wieder brav, hat aber keinen Einfluss auf die Funktion der Alarmanlage, lediglich das Blinken fehlt!...dürfte irgend etwas mit Nässe zu tun haben!
Do 17. Apr 2008, 07:35
@Michi:
Das Symptom mit funktionierenden Blinkern (oder nicht) beim Auf- und Zusperren ist mir auch schon aufgefallen.
@mik:
Müsste schaun, irgendwo hab ich mal einen Handbuch über die Elektrik vom TD5 gehabt. Vielleicht ist da etwas ersichtlich
Do 17. Apr 2008, 08:43
Nicht blinken kann sein das die Batterie (und damit das Signal vom Handsender schwach ist). Vielleicht wird die Antenne besser geschirmt wenns feucht ist.
Das Handbuch hab ich schon gewälzt nur ist da leider nirgends die _richtige_ Position der schönen Steckverbinder verzeichnet.
Do 17. Apr 2008, 09:15
Die Batterie von der Fernbedienung dürfte es nicht sein, denn seit längerem funktioniert es wieder einwandfrei.
Beobachten......
Ich meinte nicht das Handbuch.
Ich habe ein pdf-file: Elektrohandbuch Defender Diesel ab 1999
Do 17. Apr 2008, 12:21
@mik
Batterie im Handsender ist neu - die Alarmanlage blinkt nur beim deaktivieren nicht, die Deaktivierung selber funktioniert aber eh problemlos, blinkt halt nur nicht. Beim aktivieren funktioniert auch das Geblinke ohne Probleme...
Fr 18. Apr 2008, 16:23
So, mal bei Tageslicht die ganze Sache betrachtet:
Eine potentielle Scheuerstelle gefunden:
Motorhaube auf, vor dem Auto stehend rechts relativ weit hinten wo das Kabel in den Kotfluegel verschwindet ist eine scharfe Kante, das herumgewickelte Klebeband war schon durch.
und die Massestelle an der Spritzwand mal genauer begutachtet... Da gibts 2!
eine ist getarnt als Stecker und der war auch korrodiert... Hinter dem Ausgleichsbehaelter der weisse Stecker @cowboy98: Wie schaut der Stecker bei deinem aus?
Sa 19. Apr 2008, 08:05
Keine Ahnung wie der aussieht aber weis auf jedenfall mal wo ich schaun sollte!!bzw vielleicht kannst ma ja die pünktchen zeigen wennst nächstes mal am stammtisch bist!,i glaub des alles a wenig durchschauen bzw einfetten mit am pollfett kann sicher nie schaden!!
So 20. Apr 2008, 20:15
Mein Elektrik-Blink-Problem bei nasser Atmosphäre hat sich mittlerweile erledigt...jetzt blinkt er beim Alarmdeaktivieren auch bei Trockenheit nicht mehr

...hauptsache es funkt...
Mo 21. Apr 2008, 09:36
@Michi: Auch mit dem zweiten Handsender nicht?
Wennst direkt beim Auto stehst?
Mi 30. Apr 2008, 18:41
Er läuft wieder....
In Summe waren die offensichtlichen Fehler:
Massepunkt Motorraum Spritzwand vorne (weisser "Stecker")
Massepunkt Hauptsicherungskastl Beifahrersitz (schlecht geklemmt)
Aufgescheuerter Kabelstrang vor dem Auto stehend links unterm ABS.
einer der Relaishalter Beifahrersitz hatte schlechten Kontakt.
Jetzt hilft nur beobachten
Michael
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.