LRCA Home
Switch to full style
Antwort erstellen

Elektronikprobleme TD5

Di 21. Jul 2009, 09:42

Hallo!

Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben, da ich mit meinem Latein am Ende bin.

Habe einen TD5 DCPU MJ 2003, bis jetzt lief er ohne Probleme doch seit ca. 2 Monaten hat er immer wieder Aussetzer beim fahren oder er lässt sich gar nicht starten, oder er springt an läuft kurz und stirbt dann ab.

Bis jetzt habe ich die Kraftstoffförderpumpe im Tank getauscht, die Pumpedüsekabelstränge sind neu, alle Relais sind überprüft. Leider zeigt er keinen Fehlecode an. Zum Schluss hab ich jetzt den Crash-Schalter überbrückt doch er machts immer noch.

Vielleicht habt ihr eine Idee für mich, unsere Werkstatt ist mit diesem Problem restlos überfordert, und ich muss gestehn ich mittlerweile auch! :cry:

Di 21. Jul 2009, 12:09

bitte genaueres:

läuft die Kraftstoffpumpe laut hoch und "gurgelt" - wie wenn Luft im Treifstoffsystem ist?
wenn er abgestorben ist: nur mehr mit vollgas zu starten?

Di 21. Jul 2009, 17:12

hi,
wenns die üblichen verdächtigen ned sind (luft im system, dieselfilter,
öl im kabelbaum,...) kannst dir mal die relais anschaun. kann sein dass
sich die verbinder im relaissockel gelockert haben, kannst mitn schraubendreher wieder a bisserl zubiegen dass sie wieder fest sitzen.
check am besten alle durch (siehe bilder), vielleicht hilfts.

lg oliver
Dateianhänge
beifa01.jpg
unter beifahrersitz
beifa01.jpg (82.84 KiB) 7509-mal betrachtet
vorn01.jpg
vorne mitte
vorn01.jpg (98.17 KiB) 7509-mal betrachtet

Mi 22. Jul 2009, 02:26

Servus !

Könnten auch die Leitungen sein , eventuell Marderbiss ! ( selten , aber möglich ). Hatte dies bei meinem LKW bei den ungewöhnlichsten Stellen .
Klein , feine Bissspure , kaum zu sehen da Unterdruck herrscht ! Deine müssten feucht sein, da die Pumpe hinten ist !

lg Stophei

Mi 22. Jul 2009, 12:18

beda hat geschrieben:bitte genaueres:

läuft die Kraftstoffpumpe laut hoch und "gurgelt" - wie wenn Luft im Treifstoffsystem ist?
wenn er abgestorben ist: nur mehr mit vollgas zu starten?


die Kraftstoffpumpe wurde vor 3 Monaten getauscht, Luft war oder ist sicher keine im System. Er stirbt nicht ab, sondern lässt sich, ohne erkennbares Muster, immer wieder mal nicht starten.Der motor dreht zügig durch, springt aber nicht an. Machmal brauchts 5 Versuche, manchmal bedeutend mehr. Springt er dann an, rennt er sofort rund. Das zweite Problem sind kurze Aussetzer während der Fahrt, meistens im unteren Drehzahlbereich, der Motor setzt für 1 oder 2 Sekunden aus, rennt dann ganz normal weiter. Beide Defekte treten mal 10 Tage garnicht und dann 10 mal an einem Tag auf...natürlich nie in der Werkstätte...grmpf..

Mi 22. Jul 2009, 12:22

Tabasco50 hat geschrieben:hi,
wenns die üblichen verdächtigen ned sind (luft im system, dieselfilter,
öl im kabelbaum,...) kannst dir mal die relais anschaun. kann sein dass
sich die verbinder im relaissockel gelockert haben, kannst mitn schraubendreher wieder a bisserl zubiegen dass sie wieder fest sitzen.
check am besten alle durch (siehe bilder), vielleicht hilfts.

lg oliver

hab die Relais schon bearbeitet, auch untereinander ausgetauscht bzw erneuert, lg

Mi 22. Jul 2009, 12:29

Stophei hat geschrieben:Servus !

Könnten auch die Leitungen sein , eventuell Marderbiss ! ( selten , aber möglich ). Hatte dies bei meinem LKW bei den ungewöhnlichsten Stellen .
Klein , feine Bissspure , kaum zu sehen da Unterdruck herrscht ! Deine müssten feucht sein, da die Pumpe hinten ist !

lg Stophei

da der Hund meiner Frau gerne an Autoteilenn herumkaut und nicht mal vor Nummernschildern halt macht, war das eine meiner ersten Überlegungen, konnte nach ausführlichster Suche nichts finden....außer, daß ich mir eine Hebebühne zulegen sollte...lg

Mi 22. Jul 2009, 13:33

...Hebebühne... i auch will ;-)

Kurzerklärung zur Luft im System:
is schon oft vorgekommen, dass die Dichtungen der PumpeDüseelemente (Kupferringerl) undicht werden - und das wärn dann solche anzeichen...
nur das ganze auf Verdacht auszutauschen wäre unfug, da die Repkosten gleich mal bei 700 liegen können...
Bei mir wars jedenfalls genau das, und dazumals hats nicht nur Nerven sondern auch a Stange Geld gekostet, da bis dahin der Fehler "anscheinend" niemand bekannt war...

Mi 22. Jul 2009, 20:33

beda hat geschrieben:...Hebebühne... i auch will ;-)

Kurzerklärung zur Luft im System:
is schon oft vorgekommen, dass die Dichtungen der PumpeDüseelemente (Kupferringerl) undicht werden - und das wärn dann solche anzeichen...
nur das ganze auf Verdacht auszutauschen wäre unfug, da die Repkosten gleich mal bei 700 liegen können...
Bei mir wars jedenfalls genau das, und dazumals hats nicht nur Nerven sondern auch a Stange Geld gekostet, da bis dahin der Fehler "anscheinend" niemand bekannt war...

Hi,
ich habe erlich gesagt etwas elektronisches im Verdacht, entweder irgend ein Sensor der in der Lage ist, bei Fehlfunktion, den Motor lahm zu legen, hab nur leider keine Ahnung welcher dafür in Frage kommt, zumal ja auch kein Fehler abgespeichert wird.
Oder es ist wirklich das Motorsteuergerät, wobei sich sie Fachwerkstätte bislang gesträubt hat es auszutauschen wegen irgendwelcher Probleme mit der Wegfahrsperre...sowas ist ihnen ja noch nie unter gekommen...Mir wäre die Sensorvariante lieber (den crash-schalter hab ich schon überbrückt), lg

Do 23. Jul 2009, 06:38

hab eigentlich noch kaum was von defekten motorsteuergeräten gehört... problem ist weniger die wegfahrsperre sondern das umprogrammieren der düsencodes, was ein paar minuten in anspruch nimmt...
hast noch garantie?

Do 23. Jul 2009, 12:18

beda hat geschrieben:hab eigentlich noch kaum was von defekten motorsteuergeräten gehört... problem ist weniger die wegfahrsperre sondern das umprogrammieren der düsencodes, was ein paar minuten in anspruch nimmt...
hast noch garantie?

Hallo,
Garantie hab ich leider nicht mehr und das Steuergarät auf gut Glück tauschen, möchte ich eigendlich auch nicht (über € 600.-), hast du eine Idee, welche Sensoren besagte Symtome verursachen könnten...lg

Do 23. Jul 2009, 13:06

leider nicht... - sorry

vielleicht andere Werkstatt???

Do 23. Jul 2009, 18:02

Da gibt´s doch einen Thread über den Tausch eines Motorsteuergerätes zwecks Test ( http://www.lrca.at/phpbb2/viewtopic.php?t=970 ) - dort hat das einfache Umstecken problemlos funktioniert! Vielleicht kannst dir ja eines von einem anderen Td5 mal schnappen und eine Runde drehen?

Do 23. Jul 2009, 20:47

@Michi

Genau das empfehl ich nicht!

Da haben die Einspritzdüsen von den Toleranzen ungefähr gepasst - ist aber reiner Zufall, kann auch fürchterlich in die Hosen gehen.

Ich würde in diesem Fall eher das Haupstromkabel überprüfen und gegebenenfalls anziehen, dass zum Steuergerät führt - war zumindest bei mir das Problem für ein Phänomen, dass sich genau so geäußert hat.

Fr 24. Jul 2009, 19:00

beda hat geschrieben:leider nicht... - sorry

vielleicht andere Werkstatt???

Hi andere Werkstätte, oder, wie komm ich an Reparaturanleitung und Schaltpläne? .....oder vieleicht sollte ich meinen 130er auf Solar umbauen....auf jeden Fall schalte ich den Motor nichtmehr vor einem geschlossenem Bahnschranken ab...
Antwort erstellen