Doppelbatteriesysteme

hallo miteinand,
mich h?tte mal folgendes n?her interessiert:
ausgangssituation 2 batterien verbauen:
95Ah Gelbatterie - bis zu 80% ihrer Kapazit?t entladbare Verbraucherbatterie (ca. 12V bei 20%Restkapazit?t)
100Ah Originallandroverbatterie - ca. 20% entladbar (ca. 12,5V bei
80%Restkapazit?t )
die klemmspannung nach ladevorgang einer neuer batterie (egal ob blei od. gel/vlies) mit 100%iger kapazit?t liegt bei 12,65V
angenommen wir haben ca. 60 watt verbraucher an bord, w?rden das bei 12V = 5A sein; 76h stehen uns aus der gel-verbraucherbatterie zur verf?gung. somit k?nnen ca. 15h die verbraucher betrieben werden , bevor der spannungsw?chter abschaltet
beide sind ?ber einen trennschalter (ein massiver der kfr. auch 400A verkraftet, falls mal eine winde ins haus kommt) komplett getrennt, dh durch manuelles umschalten wird entweder die verbraucherbatterie ODER die starterbatterie geladen
beide verf?gen ?ber einen tiefentladeschutz (spannungsw?chter)
voraussetzung: immer nach laden der starterbatterie im fahrbetrieb wird auf verbraucherbatterie umgeschaltet; nach 20 min fahrt sollte die starterbatterie wieder geladen sein
fragen:
k?nnen beide batterien im zuge der entladung parallel geschalten werden?
k?nnen beide batterien im zuge der beladung parallel geschalten werden?
wenn nicht parallel geschalten - k?nnen diese separat nacheinander geladen werden?
ein batterietrennsystem, wo beide parallelen batterien nacheinander geladen werden ist demnach nicht n?tig?
gibt es "parametrierbare" spannungsw?chter (12V bzw. 12,5V)?
was habt ihr so batteriew?chter, trennsysteme, relais, intelligente ladesysteme verbaut?
max
mich h?tte mal folgendes n?her interessiert:
ausgangssituation 2 batterien verbauen:
95Ah Gelbatterie - bis zu 80% ihrer Kapazit?t entladbare Verbraucherbatterie (ca. 12V bei 20%Restkapazit?t)
100Ah Originallandroverbatterie - ca. 20% entladbar (ca. 12,5V bei
80%Restkapazit?t )
die klemmspannung nach ladevorgang einer neuer batterie (egal ob blei od. gel/vlies) mit 100%iger kapazit?t liegt bei 12,65V
angenommen wir haben ca. 60 watt verbraucher an bord, w?rden das bei 12V = 5A sein; 76h stehen uns aus der gel-verbraucherbatterie zur verf?gung. somit k?nnen ca. 15h die verbraucher betrieben werden , bevor der spannungsw?chter abschaltet
beide sind ?ber einen trennschalter (ein massiver der kfr. auch 400A verkraftet, falls mal eine winde ins haus kommt) komplett getrennt, dh durch manuelles umschalten wird entweder die verbraucherbatterie ODER die starterbatterie geladen
beide verf?gen ?ber einen tiefentladeschutz (spannungsw?chter)
voraussetzung: immer nach laden der starterbatterie im fahrbetrieb wird auf verbraucherbatterie umgeschaltet; nach 20 min fahrt sollte die starterbatterie wieder geladen sein
fragen:
k?nnen beide batterien im zuge der entladung parallel geschalten werden?
k?nnen beide batterien im zuge der beladung parallel geschalten werden?
wenn nicht parallel geschalten - k?nnen diese separat nacheinander geladen werden?
ein batterietrennsystem, wo beide parallelen batterien nacheinander geladen werden ist demnach nicht n?tig?
gibt es "parametrierbare" spannungsw?chter (12V bzw. 12,5V)?
was habt ihr so batteriew?chter, trennsysteme, relais, intelligente ladesysteme verbaut?
max