Seite 1 von 1

Motor läuft nach

BeitragVerfasst: Mi 26. Mär 2008, 09:38
von Defend-er
Folgendes Problem:

Lässt man den Motor ohne gas zu geben in den Lehrlauf fallen,
läuft er für einige sekunden noch mit etwas (~200 touren) erhöhter
Drehzahl und fällt erst dann auf die normale Lehrlaufdrehzahl
Ist das einspritzpumpentechnisch ein fehler oder was kann das sonst für einen grund haben!
Bin mir jetzt nicht sicher, aber er hatte das als es neulich wieder um die 0°
hatte! Die tage zuvor wäre mir das nicht aufgefallen! <- Wetterbedingt!?
kann mich da jetzt aber auch täuschen!

mfg
MaX

Pumpe

BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2008, 06:19
von bert
Kommt drauf an was für ein motor verbaut ist.Die meisten stellen den Leerlauf,an der falschen Schraube(2,5NA)ein.Die Pumpe selber ist problemlos.Pumpe auf Fördermenge und Düsen auf Druck überprüfen,
schadet sicher nicht.

BeitragVerfasst: Di 1. Apr 2008, 07:04
von Defend-er
Hallo bert!

ist ein 2,5 Saugdiesel
Momentan hab ich das problem, dass er wieder etwas zu hoch dreht!

-> dürfte also ein Problem mit den Einspritzdüsen sein!?

Lehrlaufschraube kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da keine schraube verstellt wurde!

Pumpe

BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2008, 06:09
von bert
Guten Morgen
Die EP vom 2,5l Motor wurde ursprünglich in Ferguson Traktoren verbaut(max2.500).Für die Adaption im Rovermotor wurde die EP verändert(max4000).Ich habe diese Pumpen schon repariert(2.5NA,TD).
Wen du a Ruhe haben willst,Pumpe ausbauen und prüfen lassen.Unruhiger Lauf deutet sicher auf EP(Flügelblätter,Spritzversteller).Düsen einstellen oder neue einsätze.ET sind Problemlos zu kaufen.

BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2008, 08:04
von Defend-er
mhm ... daher kam also schon immer das gefühl in einem Traktor zu sitzen ...

das problem ist leider, das das typenschild der EP nicht mehr lesbar ist ,
ich glaub aber, dass das schon eine tauschpumpe ist!
den druck hab ich schon prüfen lassen, eine war defekt;da hab ich den einsatz getauscht und jetzt lief es eine zeitlang ganz gut!
aber ich werd mal 4 komplett neue ordern! wahrscheinlich hat eine andere den geist aufgegeben!

Pumpe

BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2008, 16:25
von bert
Wenn eine Düse defekt ist, dann wechselt man sowieso alle vier.
Bei der Düse wo der Einsatz gewechselt wurde, muß der Druck unbedingt überprüft und eingestellt werden, es genügt nicht wenn man nur den Einsatz wechselt.
Es ist egal ob ein Typenschild vorhanden ist, es sind ganz handelsübliche Pumpen, die jeder Boschdienst reparieren kann.
Diese EP sind im Alter anfällig, einmal überholt hat man lange wieder eine Ruhe.
Ich glaube das die Fördermenge nicht stimmt.

Schöne Grüße

BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2008, 16:51
von Defend-er
Hallo Bert ,

ja dass man am besten alle vier tauscht wusst ich damals noch nicht!
hab alle vier überprüft, eine defekt - getausch und dann wieder alle vier auf druck überprüft und eingestellt!
aber ich werd jetzt mal einfach alle vier tauschen - kann auf keinen fall schaden!
danke für deine hilfe inzwischen!

BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2008, 20:46
von bert
Ich glaube es liegt nicht an den Düsen,hast Recht wenn du sie zuerst abdrückst.Flügelblätter des Hochdruckpumpe überprüfen.

BeitragVerfasst: Di 3. Jun 2008, 21:38
von Defend-er
Problem gelöst!
Einspritzpumpe wurde überholt/neu eingedichtet;
Einspritzdüsen wurden getauscht!