Seite 1 von 1

Heizung beim 110er

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2008, 00:14
von raketabenzina
Mann hat mir gesagt, mein Landy braucht sehr lang bis er warm wird, das is normal :cry: , ! gibts was , was i machn kann, außer "Webasto" fürn Innenraum, das mir nit der A.. abfriert? Kann mir da einer einen Tip geben, gibts irgent eine Zusatzheizung? :oops: dankehannes

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2008, 02:07
von hunter_33
Naja z.B. Standheizung dazu, das hab ich bei meinem, aber is auch nicht das gelbe vom Ei. Ich tüftle grad an einem System mit einem 2. Kühler im Innenraum, genauer gesagt hinter dem Fahrer. Das müsst dann eigentlich schon einiges bringen, aber angeblich muss man recht aufpassen, damit man den Motor nicht überhitzt (bei mir 200 TDI). Und was ich auch schon gehöhrt hab, is das das orig. Gebläse einfach Schrott sein soll, soll heissen, dass der Kühler zwar genügend Wärme zur Verfügung stellt, aber das Gebläse nicht ausreit um diese in den Innenraum zu bringen. Wenn das zutrifft, ist ein anderes Gebläse sichlich auch eine Option.

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2008, 07:10
von mik
Braucht sehr lange bis die Wärme innen ankommt? Oder bis die Nadel vom Thermometer in den Mittelbereich kommt?

Falls "nur" sehr lange bis innen warm:
Mal gucken ob der Wärmetauscher auch bis auf Anschlag geht wenn du innen auf warm stellst. Beim TD5: Vor dem Auto stehen, auf der linken Seite ziemlich bei der Schottwand. Ich hab dort einen Zentimeter Wärme rausholen können.

Zweites Problem: Der Landy ist zu dicht. Normale Autos haben irgendwo eine Zwangsentlüftung (irgendwelche Kiemen, oder über den Spalt beim Kofferraum, ...) der Defender ist relativ dicht und hat doch einen grossen Innenraum. Du kannst probieren mal die hinteren Schiebefenster einen Spalt aufmachen und dann das Gebläse einschalten.
Wenn man nur alleine oder zu zweit fährt ist es auch sinnvoll hinter den Sitzen eine Decke zu spannen damit beim Bremsen nicht unten die kalte Luft wieder nach vorne kommt :)

Michael

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2008, 18:17
von Michi
Also das ist das erste mal, dass ich was von einem "dichten Landy" höre :mrgreen:

BeitragVerfasst: Di 16. Sep 2008, 14:32
von joe lr110
Ich auch.
Also das Wasser was oben reintropft, läuft unten wieder raus :?:

BeitragVerfasst: Di 16. Sep 2008, 17:06
von mik
auf die Bemerkungen hab ich gewartet :)

Probiert mal die Löcher mit einem Fön zu finden und ihr merkt dass er ganz schön dicht ist... (und nebenbei wird der Innenraum trocken)

Michael

BeitragVerfasst: Do 18. Sep 2008, 12:24
von maclandyac
Ich hab auch schon wo gelesen von wegen Schläuche entlüften, weil die Heizung im Kühlkreislauf ganz oben sitzt, probiert hab ich's allerdings noch nicht.
Auch gibt es in deutschen Foren sehr viele sehr gescheite Leute!

mfG
Mac L.