Seite 1 von 2
Mitteldifferenzialsperre Kontrolllampe 7 sek. dann aus
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 18:14
von steinkaf
Hallo an alle!
Kaum angemeldet und schon die erste frage.
Bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines 110 SW BJ 2005 (endlich).
War letzte Woche in der Steiermark zum drehen (Videoproduktion) und bin dabei auch auf verschneiten Forstwegen unterwegs gewesen.
Auf einer Steigung blieb ich leider hängen und dachte Diffsperre rein wird schon gehen.
Die Kontrollleuchte hat ca. 7 sek. geleuchtet dann war sie wieder aus und am Verhalten hat sich nicht wirklich was geändert. Sperre war nicht aktiv.
Jetzt meine Frage:
In der Werkstat hat man mir nach Kontrolle gesagt, das die Stecker am Differenzial erneuert gehören und deshalb die Elektronik die Sperre nicht aktiviert hat.
1. Dachte die Differenzialsperre wird mechanisch aktiviert und die Stecker sind nur für das Kontrollicht?
2. Und stimmt es das es da beim einlegen keinen spürbaren Einrastpunkt am Hebel gibt? ( ist weder links noch rechts eine spürbare Position wo man sagt " Jetzt ist sie eingelegt und jetzt nicht)
Hab zwar in einem Deutschen Forum etwas von einer Kugel mit Feder dahinter gelsen, verstehe aber nur Bahnhof.
p.s. bin aber Puncto KFZ Technik nicht der Schlaueste
Herzlichen Dank im Vorraus.
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 19:54
von Michi
Wechsle die Werkstatt! Wie du sagst, der Stecker ist nur für das Licht am Armaturenbrett, die Sperre wird rein mechanisch eingelegt. Wenn man das macht, ist im Normalfall auch deutlich ein Widerstand zu spüren, da die Zahnräder meist nicht ideal zueinander stehen. Daher einfach während des Einlegens ganz leicht das Fahrzeug bewegen, dann macht´s "ruck" und die Sperre ist drinnen.
Einfach zu testen: Bei eingelegter Sperre muss sich mind. 1 Rad pro Achse drehen.
sg Michael
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 20:17
von steinkaf
@ michi
Herzlichen Dank! für die Info.
Das Problem ist nur das es sich um Eine Relativ Große LandRover Vertragswerkstatt handelt und ich 1 Jahr Garantie habe.
Sorry wird jetzt wahrscheinlich eine dumme Frage, aber:
Das mit dem einen Rad pro Achse. Ist das nicht beim normalen Allradbetrieb auch so?
Hab das mit der Mitteldiffsperre noch nicht so recht verstanden.
Danke Roman
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 21:04
von Michi
Das Auto hat 3 Differenziale: Eines in jeder Achse und ein Mitteldiff.
Wenn das Mitteldiff gesperrt wird, dann wird die Verbindung zwischen Hinter- und Vorderachse damit fix hergestellt und es werden beide Achsen fix angetrieben. Nachdem du in den Achsen selber keine Diffsperren hast, dreht sich das Rad mit weniger Widerstand durch und das andere mit "Grip" bleibt stehen und daher kommt man nicht vorwärts. Damit das nicht der Fall ist müsste man sich noch zusätzlich im Zubehör Diffsperren für die Achsen kaufen. Dann würde auch die Verbindung zwischen den Rädern fix hergestellt und beide müssen sich drehen.
Wenn das Mitteldiff offen ist, dann sucht sich das Auto das Rad mit dem wenigsten Grip aus, lässt dieses Durchdrehen und alle anderen 3 bleiben eingfach stehen... Nur wenn auf allen 4 Rädern Grip vorhanden ist, tragen auch alle vier zum Vortrieb bei.
Hoffe, das war einigermaßen klar...
sg Michael
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 21:34
von steinkaf
Hallo Michael
Ich denke das ich das Prinzip jetzt verstanden habe.
( linkes Hinterrad auf Eis restliche auf trockenen Asphalt- egal ob Hinterradantrieb oder Allrad, ohne Diffsperre, stehst.)
Danke nochmal
Roman
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 08:49
von mik
Gerade wenn die Sperre länger nicht benutzt wurde braucht sie etwas Liebe^WGefuehl^Wlänger beim einlegen.
Bei mir war das am Anfang ähnlich: Hebel rueber, Licht ein, Hebel auslassen, Licht wieder weg. Schuld war eine leicht verstellte Anlenkung und die Dämmmatte die den Hebel wieder nach rechts gedrückt hat. Ein paarmal einlegen, auch mal den Hebel festhalten und dann gibt sich des vermutlich.
Michael
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 11:56
von steinkaf
Hallo Michael,
auch dir vielen Dank!
lg Roman
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 16:19
von disco1driver
sehr wirkungsvoll, aber umständlich.
Kardanwelle vorne ausbauen - Mitteldiff sperren - wenn kein Vortrieb Mitteldiff nicht gesperrt.
Gruß Peter
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 16:57
von Michi
disco1driver hat geschrieben:sehr wirkungsvoll, aber umständlich.
Kardanwelle vorne ausbauen - Mitteldiff sperren - wenn kein Vortrieb Mitteldiff nicht gesperrt.
Gruß Peter
Das ist tatsächlich die mit Abstand aufwändigste Art das zu untersuchen: Da ist es noch einfacher einen Mitnehmer abzumontieren, ein Rad aufzubocken, in die Verschränkung oder eben auf´s Eis zu fahren...
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 17:00
von Defend-er
Großen Parkplatz suchen Mitteldiff rein und versuchen einen normalen Wendekreis zu fahren!
Wenn das nicht geht müsste das Diff drinnen sein, oder!?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:18
von steinkaf
Hab nochmals mit Werkstatt gesprochen und ihn bez. Elektronik bei Differenzialsperre angesprochen.
Aussage Heute: ja wird mechanisch eingelegt jedoch werden die Stecker wegen ihres Zustandes getauscht und es gibt ja auch eine Rückmeldung an die Motorsteuerung wenn Diffsperre drinnen, dass diese die Leerlaufdrehzahl erhöht.
Stimmt diese Aussage mit der Motorsteuerung bei einem 2005er Td5?
lg Roman
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:38
von cowboy098
Hallo!
Keine Ahnung! ob das Stimmt!
Kann dir nur eines sagen hab meinen Defender 110ht 2002Bj vor einem guten Jahr gekauft und es ging auch kein Licht anfangs! Hab den test gemacht ob die Mitteldiffsperre geht und dan war ich beruhigt!
Denk aber nicht das dies mit der Lehrlaufdrehzahl zusammen hängt hät ja gar keinen Sinn denk ich! Mann hat ja e so viel Kraft in den Kleinen Gruppen also warum höhers Standgas!??wär eher umgekehrt besser
Aufjedenfall fing das Licht mit der Zeit zum blinseln an und jetzt leuchtet es schon fast immer wenn die Sperre drin ist,ich denk dieses jahr wird es sich dann ganz reparieren!
Fahr auf eine nasse steile wiese oder schneewiese!,leg den 1 gang in der kleinen Untersetztung gesperrt rein lass die kupplung aus!wenn das auto sich nicht mehr nach vorne bewegt und keinen gripp mehr hat steig aus oder besser lass aussteigen es muß wie michi sagte vorne und hinten jeweils ein rad durchgehen!wenn das funktioniert kannst meiner Meinung nach sorgenfrei sein!
Lg
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 18:51
von steinkaf
Auch dank an dich Cowboy.
Hätte nur gerne gewusst ob die Aussage stimmt.
Hab auch selbst die beiden Stecker gesehen und würde gerne aus Neugier und Wissensdrang jetzt selbst wissen wollen, falls es jemand beantworten kann(wovon ich in diesem Kompetenten Forum überzeugt bin).
Wenn der eine Stecker zur Kontrolllampe geht, ob der ander wirklich zur steuerbox geht und was er dort bewirkt.
lg Roman
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 00:19
von Michi
Also das mit der Standgaserhöhung ist Blödsinn. Was tatsächlich passiert ist, wenn du in die Untersetzung schaltest (hat aber nichts mit der Mitteldiffsperre zu tun!), dann wird die Gasannahme durch die Motorsteuerung anders umgesetzt - nämlich seit ca. Baujahr 2001 oder 2002 direkter und nicht so verzögert wie in der schnellen Übersetzung! Die Baujahre zuvor von 1999 an hatten das genau umgekehrt, was ja auch mehr Sinn macht, aber angeblich aufgrund der Abgasemissionen (?) wurde das dann eben geändert. Der eigentliche Sinn soll sein, dass das Aufschaukeln in der Untersetzung bei wenig Gas durch die verzögerte Gasannahme vermieden wird - seit 2002 (?) ist´s genau umgekehert und das ist ziemlicher Schwachsinn; manche Enthusiasten bauen sich einen Schalter dazu ein, der das wieder umdreht - musst in den einschlägigen Landroverforen in Deutschland mal nach "high/low vertauscht" suchen, dann findest einiges dazu.
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ub ... #Post83907
http://www.blacklandy.de/blboard/forum/ ... php?t=9268
http://www.blacklandy.de/blboard/forum/ ... gasannahme
http://www.blacklandy.de/blboard/forum/ ... t=high+low
und so weiter
sg Michael
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 12:01
von steinkaf
Hallo Michi,
Ist ja Wahnsinn wie ausführlich und informativ deine Antworten sind. Danke für die Lehrstunde.
Hoffe das ich in einiger Zeit auch zum Landykenner mit einem Höheren Wissensstand ( auch wenn es nur ein Bruchteil von dem was Ihr wisst ist) werde.
Danke nochmals
Roman