Seite 1 von 1

Und das zum Einstieg....

BeitragVerfasst: So 18. Feb 2007, 13:03
von Tomii
... werdet Ihr euch denken!

Mein erstes Posting in diesem Forum besch?ftigt sich mit grundlegenden Fragen:

1. ich m?chte mir einen Serie II Landrover anschaffen, auf welche Schw?chen mu? ich besonders achten?
2. wie siehts mit der Ersatzteilversorgung aus? Ist es da so wie bei den alten Amis, wo man zwar so ziemlich alles bekommt, jedoch nur per Internet aus dem Ausland?

Danke schon im Voraus f?r den einen oder anderen Tip!

Tomii

BeitragVerfasst: Mi 21. Feb 2007, 11:11
von Landraver
melde dich bei www.blacklandy.de an. ist das gr??te landrover forum im deutschsprachigen raum. dann forumssuche im serieforum zum thema. da erh?ltst du alle infos ?ber dein objekt der begierde.

lg
robert

BeitragVerfasst: Mi 21. Feb 2007, 16:03
von beda
pkt1:

hab ich pers?nlich keine ahnung, ausser dass die "alten" viel besser verarbeitet wurden
schw?che = motor (wurscht welcher)
wobei dies wieder zur st?rke ( ersatzteile) werden kann...

pkt2:

teilelieferanten gibts auch bei uns - s. bannerwerbungen

BeitragVerfasst: Mo 26. Feb 2007, 11:01
von flo
Der Motor ist nur von der Leistung her schwach, sonst meist unproblematisch und robust. Benziner besser als Diesel.
originale und unverbastelte Exemplare mit wenig Vorbesitzern sind vorzuziehen. Technik ist ?berschaubar und Ersatzteile gibts billig und schnell. Getriebe 1./2. unsynchronisiert und sollte nicht zu laut singen. Der Schaltvorgang darf ruhig "knackig" sein, G?nge sollten mit einm "Klack" einrasten, schwammiges Schalten ist kein gutes Zeichen. G?nge bei Schubbetrieb testen - sollten nicht herausspringen. 3. springt gerne bei Schub, 4. auch so mal w?hrend l?ngerer Autobahnfahrten. R?ckw?rtsgang sollte keine verd?chtigen lauten Ger?usche machen. Motor sollte gut anspringen und (Benziner) relativ ger?uschlos vor sich hin tuckern. Beim Starten darf ruhig ein W?lkchen aufsteigen, sollte aber dann wieder verschwinden. Wichtig ist die Kontrolle des Rahmens, der sollte rostfrei sein (selten) Ausleger und Hecktraversen gibt es billig als Ersatzteil. Die vordere Spritzwand ist im Fu?bereich auf Rost und eingschwei?te Bleche zu kontrollieren. T?rrahmen und Doortops (sollten fest auf den T?ren sitzen und nicht knirschen) auf Rost pr?fen. R?tteln an den R?dern vorne gibt Aufschlu? ?ber den Zustand der Lager - sollte kein Spiel aufweisen. Lenkradspiel sollte auch nicht zu gro? sein (<1/4 Umdrehung) Die Kardangelenke ebenfalls auf Spiel Pr?fen, dabei l?sst sich auch der Zustand der Diffs bzw. der Steckachsen und der Mitnehmer pr?fen - Spiel sollte nicht meher als eine drittel Umdrehung betragen).
Optisch ist es jedem selbst ?berlassen zu entscheiden, die leisten zwischen Dach und Unterbau sind original verzinkt, ebenso die Winschutzscheibe und die vordere Sto?stange... Landys wurden oft zig mal ?berpinselt ... und geben dabei auch meist Aufschlu? ?ber den Gesamtzustand.
Als weiteres sehr informatives Forum kann ich Dir http://www.viermalvier.de empfehlen (?lter u. besser als blacklandy ;-))
Viel Spa?, flo
P.S.: Fall nicht auf http://landypoint.de herein, viel zu hohe Preise und meist nur optisch auf Vordermann gebracht...

BeitragVerfasst: Mo 26. Feb 2007, 19:11
von Tomii
flo hat geschrieben:Der Motor ist nur von der Leistung her schwach, sonst meist unproblematisch und robust. Benziner besser als Diesel.
originale und unverbastelte Exemplare mit wenig Vorbesitzern sind vorzuziehen. Technik ist ?berschaubar und Ersatzteile gibts billig und schnell. Getriebe 1./2. unsynchronisiert und sollte nicht zu laut singen. Der Schaltvorgang darf ruhig "knackig" sein, G?nge sollten mit einm "Klack" einrasten, schwammiges Schalten ist kein gutes Zeichen. G?nge bei Schubbetrieb testen - sollten nicht herausspringen. 3. springt gerne bei Schub, 4. auch so mal w?hrend l?ngerer Autobahnfahrten. R?ckw?rtsgang sollte keine verd?chtigen lauten Ger?usche machen. Motor sollte gut anspringen und (Benziner) relativ ger?uschlos vor sich hin tuckern. Beim Starten darf ruhig ein W?lkchen aufsteigen, sollte aber dann wieder verschwinden. Wichtig ist die Kontrolle des Rahmens, der sollte rostfrei sein (selten) Ausleger und Hecktraversen gibt es billig als Ersatzteil. Die vordere Spritzwand ist im Fu?bereich auf Rost und eingschwei?te Bleche zu kontrollieren. T?rrahmen und Doortops (sollten fest auf den T?ren sitzen und nicht knirschen) auf Rost pr?fen. R?tteln an den R?dern vorne gibt Aufschlu? ?ber den Zustand der Lager - sollte kein Spiel aufweisen. Lenkradspiel sollte auch nicht zu gro? sein (<1/4 Umdrehung) Die Kardangelenke ebenfalls auf Spiel Pr?fen, dabei l?sst sich auch der Zustand der Diffs bzw. der Steckachsen und der Mitnehmer pr?fen - Spiel sollte nicht meher als eine drittel Umdrehung betragen).
Optisch ist es jedem selbst ?berlassen zu entscheiden, die leisten zwischen Dach und Unterbau sind original verzinkt, ebenso die Winschutzscheibe und die vordere Sto?stange... Landys wurden oft zig mal ?berpinselt ... und geben dabei auch meist Aufschlu? ?ber den Gesamtzustand.
Als weiteres sehr informatives Forum kann ich Dir http://www.viermalvier.de empfehlen (?lter u. besser als blacklandy ;-))
Viel Spa?, flo
P.S.: Fall nicht auf http://landypoint.de herein, viel zu hohe Preise und meist nur optisch auf Vordermann gebracht...


hallo flo,

danke f?r die tollen tips!
was sind doortops?
den landypoint findet man recht schnell im internet und hab ich mir dementsprechend schon ?fters angeschaut. bei einem landy (ich glaub den bietet er eh noch an) schreibt er eh was von einme lauten getriebe. da hab ich mir schon meinen teil gedacht...

naja mal weitersehen, ein serie 2 88, wenn geht benzin zu einem vern?nftigen preis in ost?sterreich w?r das was ich suche....

tomii

BeitragVerfasst: Sa 24. Mär 2007, 12:24
von Lobster
hallo Tomii!

Die Doortops sind die auf den T?ren aufgesetzten Fensterrahmen incl. Schiebefenstern.

L.G; Lobster