Taubenreuther
Landyclassic
Vortex
Tomax4x4
Geländewagen AT
Autohaus Seipl

Typisierung ?

Moderatoren: beda, mik

Typisierung ?

Beitragvon Tomii » Do 12. Apr 2007, 18:09

Hallo!

Hat jemand von euch sowas schon mal f?r einen LR 88 Baujahr 64 rechtsgelenkt gemacht?

Beim Motor bin ich mir von den Fotos her nicht ganz sicher obs der originale ist, da angeblich ein 5 Gang Getriebe verbaut ist...

Das Fahrzeug hat einen deutschen Brief.

Hubraum 2236ccm und 50kW.

Ich w?rde euch um eure Erfahrungsberichte bitten!

Tomii
Benutzeravatar
Tomii
Werkzeugreicher
 
Beiträge: 15
Registriert: So 18. Feb 2007, 12:44
Wohnort: Pdorf

Beitragvon Landraver » Mi 18. Apr 2007, 09:40

Hallo!

Zumindest vor f?nf Jahren gab es noch zwei M?glichkeiten einen Serie-Landy zu importieren. 1.) als historisch erhaltungsw?rdiges Fahrzeug (mindestens 25 Jahre alt, dann eingeschr?nkte Nutzungsm?glichkeit, Fahrtenbuch, etc.)
2.) als ?bersiedelungsgut. Du musst ein jahr in der BRD einen Hauptwohnsitz haben udn dort den Landy angemeldet haben. Dann neuer Hauptwohnsitz in ?sterreich und deutschen abmelden. Dann ?berpr?fung KFZ-Stelle.

Wie es ausschaut wenn es ein Rechtslenker ist und Teile nicht original sind, wei? ich nicht.

lg
robert
Landraver
Junior Schrauber
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:09

Beitragvon Tomii » Mi 18. Apr 2007, 18:06

Landraver hat geschrieben:Hallo!

Zumindest vor f?nf Jahren gab es noch zwei M?glichkeiten einen Serie-Landy zu importieren. 1.) als historisch erhaltungsw?rdiges Fahrzeug (mindestens 25 Jahre alt, dann eingeschr?nkte Nutzungsm?glichkeit, Fahrtenbuch, etc.)
2.) als ?bersiedelungsgut. Du musst ein jahr in der BRD einen Hauptwohnsitz haben udn dort den Landy angemeldet haben. Dann neuer Hauptwohnsitz in ?sterreich und deutschen abmelden. Dann ?berpr?fung KFZ-Stelle.

Wie es ausschaut wenn es ein Rechtslenker ist und Teile nicht original sind, wei? ich nicht.

lg
robert


zu 1.) das will ich machen, daf?r ist aber wenn man erfahrungsberichten trauen darf, eine kopie von genau so einem in ?sterreich bereits einzelgenehmigten fahrzeug hilfreich. deshalb such ich nach der kopie eines solchen oben beschriebenen fahrzeugs.
zu 2.) ?bersiedelungsgut spielts leider nicht, weil nicht ich im deutschen zulassungsschein stehe...

trotzdem danke!
Benutzeravatar
Tomii
Werkzeugreicher
 
Beiträge: 15
Registriert: So 18. Feb 2007, 12:44
Wohnort: Pdorf

Beitragvon Landraver » Mi 18. Apr 2007, 19:13

zum ?bersiedlungsgut: auf einem wohnsitz bei freunden in der brd anmelden udn dort den landy anmelden, in ?sterreich ein jahr mit brd.kennzeichen fahren, etc, w?re auch eine m?glichkeit (aber nicht ganz legal).

zu 1.) landy-oldtimerclub wolfsberg fragen oder evtl. salzburger landystammtisch?
Landraver
Junior Schrauber
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:09

Beitragvon pzmz » Mo 14. Mai 2007, 10:18

also die kopie von einem einzelgenehmigten 88" 2a allerdings linksgelenkt kann ich dir zur verf?gung stellen wenn dir das hilft x lg p


Tomii hat geschrieben:
Landraver hat geschrieben:Hallo!

Zumindest vor f?nf Jahren gab es noch zwei M?glichkeiten einen Serie-Landy zu importieren. 1.) als historisch erhaltungsw?rdiges Fahrzeug (mindestens 25 Jahre alt, dann eingeschr?nkte Nutzungsm?glichkeit, Fahrtenbuch, etc.)
2.) als ?bersiedelungsgut. Du musst ein jahr in der BRD einen Hauptwohnsitz haben udn dort den Landy angemeldet haben. Dann neuer Hauptwohnsitz in ?sterreich und deutschen abmelden. Dann ?berpr?fung KFZ-Stelle.

Wie es ausschaut wenn es ein Rechtslenker ist und Teile nicht original sind, wei? ich nicht.

lg
robert


zu 1.) das will ich machen, daf?r ist aber wenn man erfahrungsberichten trauen darf, eine kopie von genau so einem in ?sterreich bereits einzelgenehmigten fahrzeug hilfreich. deshalb such ich nach der kopie eines solchen oben beschriebenen fahrzeugs.
zu 2.) ?bersiedelungsgut spielts leider nicht, weil nicht ich im deutschen zulassungsschein stehe...

trotzdem danke!
pzmz
Senior Schrauber
 
Beiträge: 46
Registriert: So 23. Jul 2006, 14:58
Wohnort: hainburg

Beitragvon Tomii » Mo 14. Mai 2007, 14:08

pzmz hat geschrieben:also die kopie von einem einzelgenehmigten 88" 2a allerdings linksgelenkt kann ich dir zur verf?gung stellen wenn dir das hilft x lg p


Tomii hat geschrieben:
Landraver hat geschrieben:Hallo!

Zumindest vor f?nf Jahren gab es noch zwei M?glichkeiten einen Serie-Landy zu importieren. 1.) als historisch erhaltungsw?rdiges Fahrzeug (mindestens 25 Jahre alt, dann eingeschr?nkte Nutzungsm?glichkeit, Fahrtenbuch, etc.)
2.) als ?bersiedelungsgut. Du musst ein jahr in der BRD einen Hauptwohnsitz haben udn dort den Landy angemeldet haben. Dann neuer Hauptwohnsitz in ?sterreich und deutschen abmelden. Dann ?berpr?fung KFZ-Stelle.

Wie es ausschaut wenn es ein Rechtslenker ist und Teile nicht original sind, wei? ich nicht.

lg
robert


zu 1.) das will ich machen, daf?r ist aber wenn man erfahrungsberichten trauen darf, eine kopie von genau so einem in ?sterreich bereits einzelgenehmigten fahrzeug hilfreich. deshalb such ich nach der kopie eines solchen oben beschriebenen fahrzeugs.
zu 2.) ?bersiedelungsgut spielts leider nicht, weil nicht ich im deutschen zulassungsschein stehe...

trotzdem danke!


hab bereits eine kopie des gesuchten typenscheins in meinen h?nden!

danke f?r die hilfe!

tomii
Benutzeravatar
Tomii
Werkzeugreicher
 
Beiträge: 15
Registriert: So 18. Feb 2007, 12:44
Wohnort: Pdorf


Zurück zu Tratsch und Klatsch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron