LRCA Home
Antwort erstellen

Feuerverzinkte Teile lackieren

Do 27. Mär 2008, 12:26

hab grad Top-Info bekommen, wie man frisch feuerverzinkte Teile lackieren kann (und der Lack dann auch dauerhaft hält)!!!

Um und Auf ist die Vorbehandlung:

Reinigung mittels Ammoniaknetzmittel:
auf 10l Wasser
ca. 1/2l 25%ige Ammoniaklösung (Salmiakgeist)
2 Kronenkorken (lecker Bierchen voher zwitschern!) Geschirrspülmittel

mit Scotch-Brite-Fetzerl (NIe Stahlwolle nehmen) und dem Netzmittel naß schleifen bis ein feiner Schaum entsteht, diesen mind. 10min. einwirken lassen

Anschließend nochmals nachschleifen, bis Schaum metallisch grau wird
Danach mit reinem Wasser ordentlich abwaschen

wenns trocken ist geeignete Grundierung rauf!

Do 27. Mär 2008, 13:50

Wo hast das her, vom Vertreter für Scotch-Brite-Fetzerl? :mrgreen:

Do 27. Mär 2008, 14:10

Wildschek - Lacke
war begeister von der persönlichen Beratung!!!

eigentlich ist gemeint:
ein "Koround-Kuststoffvlies"
nur da kennt si wahrscheinlich keiner aus...

Di 9. Sep 2008, 16:09

hi beda,
kanns't du mal Mr. Scotch Brite fragen, ob gebürstetes NiRo auch lackiert werden kann?
sg/defendermax

Di 9. Sep 2008, 16:16

selbst hinfahren! (der Typ scheint sich über männliche Kunden immer ->besonders zu freuen!)
da gibts sicher eine bes. Grundierung oder sowas was dann auch hält

Di 9. Sep 2008, 17:00

beda hat geschrieben:selbst hinfahren! (der Typ scheint sich über männliche Kunden immer ->besonders zu freuen!)
da gibts sicher eine bes. Grundierung oder sowas was dann auch hält


ok - such mir lieber sicherheitshalber eine mrs. brite!!

Di 9. Sep 2008, 20:33

hi defendermax,

mittels entsprechender vorbehandlung ist edelstahl lackierbar - mechanisch aufrauhen mittels schleifpapier geht / chemisch aufrauhen mittels phosphatierung ist (angeblich) besser - ob´s tatsächlich notwendig ist kann dir event. ein fachmann beantworten ... hierzu kann unter anderem der "metal primer 102" verwendet werden.
siehe http://www.britpaints.co.uk/Acrobat%20F ... Primer.pdf

egal ob mechanisch oder chemisch vorbehandelt: danach grundieren und 2K-lack drüber - vorher gründlich entfetten ist eh selbstverständlich ...

auch wenn es gebürstetes niro ist würde ich trotzdem zusätzlich aufrauhen, da der vorhandene schliff vorwiegend optische zwecke erfüllt und somit äußerst gleichmäßig ist und ausschließlich in eine richtung verläuft.

auch gehen würde pulverbeschichten oder galvanische verfahren; kann auch in unterschiedlichen farbtönen erfolgen. (macht bei edelstahl aber glaub ich nicht jeder ...)

ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen ...

grüße
charly

Di 9. Sep 2008, 20:36

Habe das gestern mal probiert - feuerverzinkte Teile zu lackieren!

Hab den selben Tipp bekommen mit dem Amoniak! (anderer Farbenhandel)
Allerdings hat der gemeint mit dem puren Amoniak gründlich abwischen!
(das ganze geht allerdings nur mit ATEMSCHUTZ und SCHUTZBRILLE)
das Zeugs ist BRUTAL!!!)

Danach hat er mir empfohlen mit einem Zink oder Alu -Grund (ist im prinzip das selbe) zu grundieren und dann mit einem beliebigen Lack zu lackieren!

Hat optisch wunderbar geklappt!
Langzeitergebnis hab ich aber leider noch keines!


@defendermax :
ich glaub das mit dem Amoniak und Alugrund sollte bei Niro auch gehen!

Mfg
MaX

Di 9. Sep 2008, 22:04

@verzinktes lackieren...pulverbeschichten...
hab in den letzten jahren zumindest einmal pro jahr meine damals frisch verzinkten rockguards neu lackiert.
entscheidend beim verzinkten teil ist, dass die oberfläche zumindest rauh bzw. ergraut ist , also nicht mehr blitzt wie ein goldzahn. und die oberfläche soll absolut glatt sein, keine zinkpusteln...
hab beim ersten mal in sündteure spezialzinkgrundierung+2k lack investiert - grundiert, geschliffen, grundiert geschliffen...gebrachts hats nicht viel. der lack hat sich plättchenweise verabschiedet.
vor 2 jahren hab ich die rockguards das letzte mal aufbereitet und zwar mit stinknormaler kaltverzinkung(spraydose). man erhällt dadaurch eine fast seidige und somit rauhe oberfläche. anschl. billigsten schwarzmattlack besorgt und hält bis heute. sieht übrigens aus wie pulverbeschichtet.

@niro schleifen
...auch dass hat mich schon stunden gekostet, weil niro verdammt hart ist und feines schleifpapier sofort zu ist. grobes schleifpapier hinterlässt extreme spuren, was dazu geführt hat, dass ich die oberfläche dann bürsten hab lassen.

letzter infostand - von einem "beschichter" mit referenz:
HaasundKo mit einem speziellen behandlungsverfahren kann alles lackiert und beschichtet werden...einfach mal fragen.
Antwort erstellen