LRCA Home
Antwort erstellen

Restaurierung meines Landy 109

Di 27. Mai 2008, 19:53

Restaurierung meines Landy 109


Da ich fast jeden Freitag am Stammtisch gefragt werde wir es meinen 109er geht, muss ich doch einmal Bilder reinstellen.
Das Dach und der Großteil vom Auto sind bereits schon wieder in seiner Originalfarbe lackiert.
Heuer wird er sicher nicht mehr fertig. Die Achsenkugeln, die Bremsen, und so weiter...

Joe
Dateianhänge
100_2674.JPG
100_2674.JPG (22.87 KiB) 10398-mal betrachtet
100_2668.JPG
100_2668.JPG (31.49 KiB) 10398-mal betrachtet
100_2664.JPG
100_2664.JPG (31.61 KiB) 10398-mal betrachtet

Restaurierung meines Landy 109 Anhang

Di 27. Mai 2008, 20:00

Bilder
Dateianhänge
100_2671.JPG
100_2671.JPG (28.08 KiB) 10396-mal betrachtet
100_2665.JPG
100_2665.JPG (32.04 KiB) 10396-mal betrachtet
100_2670.JPG
100_2670.JPG (34.76 KiB) 10396-mal betrachtet

Mi 28. Mai 2008, 21:30

Sieht ja immer besser aus!
Ich weiß, was da für eine Arbeit dahintersteckt!
Also alle Achtung; und nur nicht aufgeben!



Ganz nebenbei : Geile Farbe! :shock:

Bilder

Do 26. Jun 2008, 18:49

Bilder
Dateianhänge
LR109.jpg
LR109.jpg (47.7 KiB) 10343-mal betrachtet
LR109,3.jpg
LR109,3.jpg (43.92 KiB) 10343-mal betrachtet
LR109,1.jpg
LR109,1.jpg (46 KiB) 10343-mal betrachtet

neue Bilder

Sa 2. Aug 2008, 20:06

neue Bilder
Dateianhänge
DSC00513.jpg
DSC00513.jpg (80.05 KiB) 10313-mal betrachtet

neue Bilder 2

Sa 2. Aug 2008, 20:07

neue Bilder 2
Dateianhänge
DSC00518.jpg
DSC00518.jpg (92.1 KiB) 10312-mal betrachtet

So 3. Aug 2008, 10:30

Hallo !
Wahnsinn, sieht echt super aus !
Wieviel Arbeitszeit hast du denn bis jetzt reingesteckt ??

Gruß aus Kärnten

So 3. Aug 2008, 20:38

ALSO WENN ICH EHRLICH BIN KEINE AHNUNG. SEIT DEZEMBER 07 SCHRAUBE ICH IN DER WOCHE EIN PAAR TAGE.
EIN PAAR WOCHEN NOCH DANN IST ER FERTIG UND BEREIT ZUR ERSTEN AUSFAHRT INS GRÜNE.

JOE
8)

Mo 4. Aug 2008, 08:09

der is ja eh scho grün ....


Hut ab, Joe! is a pipifeine Arbeit... wenn ma bedenkt, dass "zwischendurch" noch so "kleinigkeiten" wie in Wolfgang seine Vorderachse dazwischengekommen ist...

Mo 4. Aug 2008, 12:16

naja gut, das macht er eh in der Nacht :shock:

Fr 15. Aug 2008, 17:35

Suchbild:

Verschränkungstest eines Ex- Feuerwehr - Landys ---
Was stimmt hier nicht???


.....


Mit freiem Auge nicht leicht ersichtlich aber das hintere rechte Rad hat bereits keinen Bodenkontakt mehr!

Fahrkomfort des Fahrwerks ..... wie wenn keines da wäre :roll:
Bandscheibenvorfall bereits vorprogrammiert! (hatte die Ehre das selbst mitzuerleben)

An einer Lösung des Problems wird bereits gearbeitet!

Ansosnten kann ich nur sagen, Feine Sache das Teil!

P.S. ( Ich weiß jetzt, wie das klingt, wenn hinten rechts (oder wars doch hinten links, Joe!?) eine Steckachse abreist! :oops: )

An dieser Stelle soll auch mal betont werden, dass nicht nur am eigenen Landy geschraubt wird, sondern zwischendurch auch anderen noch geholfen wird (z.B. mir! ) als wäre dass eine selbstverständlichkeit.
- DANKE -

mfg Max
Dateianhänge
DSC00555.jpg
Verschränkung
DSC00555.jpg (61.54 KiB) 10252-mal betrachtet

So 17. Aug 2008, 10:56

Einen SIIa kann man mit ein paar kleinen Änderungen deutlich komfortabler machen(was die Federung betrifft)
Dateianhänge
Mein Landy 010.jpg
Mein Landy 010.jpg (55.13 KiB) 10237-mal betrachtet
Mein Landy 009.jpg
Mein Landy 009.jpg (55.4 KiB) 10237-mal betrachtet
Mein Landy 008.jpg
Mein Landy 008.jpg (59.55 KiB) 10237-mal betrachtet

So 17. Aug 2008, 18:00

bald 8)

Sa 30. Aug 2008, 20:22

Nach einem schweißtreibenden Tag und mit guter Mithilfe vom Max hat mein Landy heute ein neues Fahrwerk (Federn u. Stoßdämpfer) bekommen. Der Fahrkomfort ein Traum und erst die Verschränkung …… :lol: @mk130 jetzt kann er es auch. :shock:
Danke Max hätte ich alleine nicht geschafft.

Sa 30. Aug 2008, 21:06

Kein Problem, war mir eine Freude!

Ergänzend noch die Fakten, was das ganze bringt, falls noch jemand mit dem Gedanken spielt sich sowas zuzulegen!
Feder/Dämpfungseigenschaften spürbar um ein vielfaches verbessert!
Meiner Meinung nach vom Komfort her kein Unterschied zu Schraubenfedern feststellbar!

Technisch gesehen:

Gemessen wurde vom untersten Kotflügelrand (A) bis Mitte Mitnehmer (B)

Mit Original Federn und Dämpfer...............Fahrzeug aufgebockt
Vorne 53 .................................................. 53 (!!!Null Verschränkung!!!)
Hinten 48,5...............................................53,5


Mit den neuen Parabolic Springs und
Pro Comp ES3000 extra long.........................Fahrzeug aufgebockt
Vorne 54........................................................57,5 (+4,5)
Hinten 55,5.....................................................63,5 ( +10)

Also kam die Alukiste vorne im Stand nur 1 cm höher, hinten immerhin um 7 cm / in der Verschränkung vorne schon 4,5 und hinten ganze 10 cm
Zu beachten ist, dass der hintere Pro Comp extra long um ganze 17 cm !! länger ist als der originale! also denke ich , dass da noch was drinnen ist, wenn die Federn erst mal eingefahren sind!
Vorne sind es lediglich 5cm liegt aber glaube ich an der Lenkung, die eine größere Verschränkung nicht zulässt!?

Auf dem Foto ist auch der Unterschied der Federn gut zu sehen:
Vorne nur mehr 2 Blätter, hinten nur mehr 4 Stk.
Dateianhänge
DSC00567.jpg
DSC00567.jpg (144.64 KiB) 10195-mal betrachtet
DSC00565.jpg
Dämpfer hinten
DSC00565.jpg (131.8 KiB) 10195-mal betrachtet
verschraenkung.jpg
Vorher - Nachher
verschraenkung.jpg (180.45 KiB) 10195-mal betrachtet
Antwort erstellen