Di 5. Sep 2006, 19:39
Hallo!
Ich m?chte meinen Defender witerfit machen und br?uchte Tipps bzgl. Unterbodenschutz bzw. Hohlraumkonservierung. Ich habe geh?rt dass Unterbodenwachs besser ist als herk?mmlicher Unterbodenschutz, da dieser den Bestehenden anl?st und dieser dann herunterblattelt.
Bei uns ist die massive Salzstreuung ein gro?es Problem (Pinzgau)
Bitte um Tipps!
Danke
LG Bernhard
Di 5. Sep 2006, 20:48
Guckst du
http://gelaendewagen.at/phpbb2/index.php und gibst den suchbegriff seilfett ein...
sg michi
Mi 6. Sep 2006, 07:47
seilfett soll ja super sein, jedoch bleibts nicht aus, das procedere alle 2 jahre durchzuf?hren... da hilft nix
leider bin i jedoch vom "genol"-produkt (lagerhaus) nicht so begeistert, das wird nach ein paar monaten schon rissig (die oberfl?che schaut aus wie kunstleder)... wie is das mit eurol???
Mi 6. Sep 2006, 20:03
Also ich hab voriges Jahr meinen Defi in Eurol paniert und bis heute h?lts tadellos, noch keine Risse und es sieht auch nicht so aus, als m?sste man es bald wieder machen. Ich habe nur heute gesehen, dass das hintere Diff auch so fleckig geworden ist, ?hnlich deiner Beschreibung wie Kunstleder, aber durchgehende Risse sind soweit ich das feststellen konnte nicht vorhanden. Dieses Ph?nomen ist alleredings nur am Diff feststellbar, vielleicht weil dieses relativ warm wird bei der Fahrt. Ist glaub ich eine "normale" Erscheinung, da das Fett mit der Zeit (Austrocknung, Staub) recht gut abbindet und es l?sst sich halbwegs vern?nftig unterm Auto arbeiten, vermeiden sollte man allerdings den Hochsommer mit 30?C, da schaust wieder aus wie Sau, weil das Ding wieder richtig weich wird.
Hab heut ?brigens auch meinem Lada 4 Liter von der Sauce verg?nnt, der gl?nzt jetzt unten mehr als oben
sg Michael
Fr 15. Sep 2006, 21:11
Schw?r auf`s seilfett zeug! Is echt perfekt in punkto streusalz und hoit a recht guat.
Afoch im wasserbad erw?rmen und mit kompressor + puffn auftragen.
I hob des fett vom lagerhaus : Eurol Seilfett TW-Fluid
Empfehlenswert
So 17. Sep 2006, 22:43
Michi hat geschrieben:Also ich hab voriges Jahr meinen Defi in Eurol paniert und bis heute h?lts tadellos, noch keine Risse und es sieht auch nicht so aus, als m?sste man es bald wieder machen. Ich habe nur heute gesehen, dass das hintere Diff auch so fleckig geworden ist, ?hnlich deiner Beschreibung wie Kunstleder, aber durchgehende Risse sind soweit ich das feststellen konnte nicht vorhanden. Dieses Ph?nomen ist alleredings nur am Diff feststellbar, vielleicht weil dieses relativ warm wird bei der Fahrt. Ist glaub ich eine "normale" Erscheinung, da das Fett mit der Zeit (Austrocknung, Staub) recht gut abbindet und es l?sst sich halbwegs vern?nftig unterm Auto arbeiten, vermeiden sollte man allerdings den Hochsommer mit 30?C, da schaust wieder aus wie Sau, weil das Ding wieder richtig weich wird.
Hab heut ?brigens auch meinem Lada 4 Liter von der Sauce verg?nnt, der gl?nzt jetzt unten mehr als oben
sg Michael
...hab meinen auch damit (eurol) paniert, allerdings hab ich ihn k?rzlich zwangsweise ?fter mal von unten gesehen, und schon festgestellt dass die panier ordentlich rissig bis weg ist. der unterschied zu michi ist der, dass ich wesentlich mehr im winter unterwegs war und michis defender im winter in der scheune steht. ich denke, dass bei fahrten auf salznassen strassen eine j?hrliche seilfettbehandlung fast nicht ausbleibt.
ciau max
Mo 18. Sep 2006, 19:38
Servas Burschen, ich schw?r ja aufs Seilfett, bin eigentlich ?berrascht, da? es Risse bildet... aber was anderes, habt Ihr bemerkt, ob das Seilfett die Gummis der Buchsen angreift? Hab das k?rzlich mit meinem Cousin besprochen, der die diese Erfahrung gemacht haben will...
lg. flo
Do 28. Sep 2006, 16:17
hab grad meinen 110er eine saftige kur mit dinitrol hohlraumschutz und nat?rlich auch dinitrol unterbodenschutz verpasst.
langzeiterfahrungen haben mich in der wahl best?tigt - dinitrol
Mi 6. Jun 2007, 11:02
Muss man den Rahmen eigentlich gr?ndlich entrosten bevor man das Seilfett dr?berspr?ht oder ohne auch.
Ist sicher die M?rder-Arbeit.....
Sa 12. Sep 2009, 20:01
Hab meinen Defender die Mike Sander Konservierung gegönnt.Hab ihn aber noch nie im Winter gefahren.Insider sagen es gibt nix besseres.Hab ein paar Def. gesehen da hat der Salzfraß und die Reaktion von Stahl und Alublech ganze Verschrottungsarbeit geleistet.Die hatten allerdings garnix gemacht.
Aber Mike Sander hat echt einen guten Ruf nicht nur in D.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.